Für Kinder von 3,5 bis 6 Jahren
Verschiedene Wochentage bei den Kurszeiten sowie bis zu 2 Schnupperstunden sind möglich.
Der nächste Jahreskurs beginnt wieder mit dem neuen Schujahr ab September 2022. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen (möglichst bis Mitte August 2022, Wunschtage können vermerkt werden). Die Einteilung erfolgt nach Eingangsdatum der Anmeldung. Bei freien Kapazitäten können auch noch danach Anmeldungen abgegeben werden. 2 Schnupperstunden zu Beginn der Früherziehungskurse sind möglich.
Ein umfassendes musikalisch-spielerisches Angebot fördert die ganzheitliche musikalische Entwicklung der Kinder und beeinflusst positive soziale Entwicklungsprozesse. Über Stimm- und Sprachspiele, freie Bewegung, Gesten und Tanz findet diese Fantasie Raum zu kreativer Gestaltung. Elementares Instrumentalspiel und Rhythmusbausteine begleiten Lieder und Verse, vertonen Geschichten und werden übers Malen und Bauen grafisch und räumlich umgesetzt. Verschiedene altersgerechte (Orff-)Instrumente können ausprobiert und weitere Instrumente kennengelernt werden: eine optimale ganz-heitliche Vorbereitung auf einen späteren Instrumentalunterricht. Alle musikalischen Früherziehungskurse bedienen sich dieser Elemente, gewichten sie aber unterschiedlich.
Alle Früherziehungskurse sind Schuljahreskurse von ca. 45 Minuten und finden ohne die Begleitung der Eltern statt.
Für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Beim eigenen Singen, Tanzen und Musikmachen werden wesentliche Elemente der Musik wie Tonhöhe und -dauer oder Rhythmus erfahrbar. Der Früherziehungskurs Singen und Musizieren geht gezielt von der Stimme als Grundinstrument aus und überträgt diese körpereigenen Grundkenntnisse auf freies und gebundenes elementares Instrumentalspiel, Bewegen und Tanzen. Dadurch werden viel Freiraum und künstlerische Entfaltungsmöglichkeiten gewährt und Begabungsrichtungen der Kinder frühzeitig erkannt und gefördert.
Für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Auf einer Vielzahl an Rhythmusinstrumenten wie verschiedene Trommeln, Rassel- und Stabspiel-instrumente (z.B. Glockenspiel und Xylophon) kann hier gemeinsames Musizieren mit dem Fokus auf Rhythmus erlebt werden. Über rhythmisches Sprechen einzelner Wörter oder Verse lernt die Gruppe Rhythmusbausteine kennen, setzt sie neu zusammen, erfindet eigene, variiert und damit begleitet Lieder aus aller Welt. Die ständige Anregung zu eigenständiger Klangsuche an Instrument, Alltagsgegenständen und dem eigenen Körper führt zu individuellen und gruppendynamischen Geschichten-vertonungen und Improvisation.
Für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Wahrnehmung des eigenen Körpers, von Musik und den Tanzpartnern, sowie Schulung des Gleichgewichts- und des Raumsinns sind wunderbare Nebeneffekte eines Kurses, der vor allem Spaß am Tanz und Freude am Spiel und der Bewegung bringt. Das gemeinsame Entwickeln eigener Tänze hat Raum neben freiem Tanzen und Bewegungsimprovisieren sowie dem Erlernen vorgegebener kleiner Tänze und Volkstänze verschiedener Kulturen. Bewegungs-, Tanz und Singspiele helfen beim Entdecken und Entfalten der eigenen Bewegungsmöglichkeiten.
Für Kinder ab 3,5/4 Jahren
Dieses Angebot beinhaltet Elemente aus dem Minimusikus II und wird in Begleitung eines Eltern- bzw. Großelternteils begonnen. Je nach Dynamik und Bedürfnis der Gruppe verabschieden sich die Eltern allmählich erst aus der aktiven Teilnahme, dann musizieren die Kinder zunehmend unter sich ohne Begleitung der Eltern im Raum. Dann finden nach und nach Elemente aus den Früherziehungskursen ihren Platz im Kurs.
Die Großen haben hier die Möglichkeit, das musikalische Geschehen kennenzulernen und ihrem Kind dann nach individuellem Bedarf Raum zu geben für das eigenständige und kreative Singen und Musizieren.
Diese Gruppe geht über ein Schuljahr (September 2021 bis Juli 2022) und ist für Kinder gedacht, die im August 3 ½ – 4 Jahre alt sind. Die Unterrichtsgebühr beträgt 16,50 € pro Monat.
Bitte informieren Sie sich dafür in der Verwaltung der MKS unter 03641 496610 oder katrin.huettmann@jena.de