Musiktheorie, Gehörbildung, Rhythmik – als Ergänzungsfach zum Instrumentalunterricht und zur Studienvorbereitung werden hier wichtige Kenntnisse vermittelt, für die sonst oft nicht genügend Zeit im Hauptfachunterricht bleibt. Von den Grundlagen der Notenschrift über Tonleitern und Dreiklängen bis hin zu Kadenzen und verschiedenen Rhythmuskombinationen werden wichtige Aspekte der Musik erlernt und durch gemeinschaftliches Singen und Musizieren auf nachhaltige Weise erfahren. Am Ende jedes Schuljahres kann eine Prüfung absolviert und ein Zertifikat ausgestellt werden.
Musiktheorie ist gebührenfrei, wenn ein Unterrichtsvertrag für ein instrumentales oder vokales Hauptfach abgeschlossen wurde. Die Schüler können zu den entsprechenden Uhrzeiten einfach in die Gruppen dazu kommen. Eine gesonderte Anmeldung ist nur für Schüler notwendig, die kein Unterricht an unserer Schule erhalten.
Mit diesem neuen Unterrichtsformat sollen langjährige Instrumental- und Gesangsschüler die Möglichkeit erhalten, in einem kompakten sechswöchigen Kurs ihre am Instrument erworbenen Musiktheoriekenntnisse zu systematisieren und zu erweitern.
Crashkurs 2. Unterrichtsjahr: führt zum Unterstufenabschluss in 6 Wochen
Für Schüler ab 14 Jahren, die sicher Noten lesen können
Termine: 2.11./9.11./16.11./ 23.11./30.11./7.12. 2022 immer mittwochs 19.00 - 20.15 Uhr
Crashkurs 3. Unterrichtsjahr: führt zum Mittelstufenabschluss I in 6 Wochen
Für Schüler ab 14 Jahren, die einen Unterstufenabschluss oder folgende Vorkenntnisse haben: - Violin- und Bassschlüssel, Dur- und Moll-Tonleitern, Intervalle
Termine: 4.1./11.1./18.1./25.1./1.2./8.2. 2023 immer mittwochs 19.00 - 20.15 Uhr
Crashkurs 4. Unterrichtsjahr: führt zum Mittelstufenabschluss II in 6 Wochen
Für Schüler ab 14 Jahren, die einen Mittelstufenabschluss I oder folgende Vorkenntnisse haben: Quintenzirkel, harmonisch und melodisch Moll, Intervalle
Termine: 22.2./1.3./8.3./15.3./22.3./29.3. 2023 immer mittwochs 19.00 - 20.15 Uhr
Raum 2.08
Alle Kursstunden müssen besucht werden.
Lehrerin: Claudia Zohm
Für die Crashkurse ist eine (Online-)Anmeldung vorher notwendig. Bitte bei Unterricht: Instrument/Fach "Musiktheorie/Gehörbildung" auswählen und den gewünschten Kurs angeben.
ab 2. Klasse ohne große Vorkenntnisse, die sicher lesen und schreiben können
immer donnerstags von 16.00 bis 16.45 Uhr
Raum 2.08, Lehrer: Markus Ziller-Schmidt
Bitte Notenheft und Schreibzeug mitbringen! Interessierte können ohne Anmeldung zum Schnuppern kommen!
für Kinder im 2. Unterrichtsjahr, auch für Quereinsteiger ab 9 Jahren, die sicher Noten lesen können
immer mittwochs von 15.25 bis 16.10 Uhr
Raum 2.08, Lehrerin: Claudia Zohm
Bitte Notenheft und Schreibzeug mitbringen! Interessierte können ohne Anmeldung zum Schnuppern kommen!
Mittwochs, 19.15 - 20.00 Uhr bis zu den Herbstferien, danach 20.15 - 21.00 Uhr
Raum 2.08, Lehrerin: Claudia Zohm
Dieses Angebot ist nur für Schüler, die sich auf ein Studium vorbereiten wollen/müssen.
Der Unterricht findet im Raum 2.08, Ziegenhainer Straße statt und beginnt mit der ersten Schulwoche. Bitte ein Notenheft und Schreibzeug mitbringen! Schnuppern ist jederzeit möglich!
Für Interessierte kann außerdem das (kostenpflichtige) Fach "Schulpraktisches Klavierspiel" angeboten werden.
Nachfragen dazu beantwortet Ihnen gern die Verwaltung der Musik- und Kunstschule Jena (Tel. 496610)
Der Kurs Jazz-Theorie richtet sich vorwiegend an alle Musiker*innen mit Interesse am Bereich Jazz / Rock / Pop. Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich.
Dieser Kurs gibt praxisnah und leicht verständlich einen Überblick über
– Intervalle, Akkorde und Skalen,
– Gängige Akkordfolgen der Pop-Musik und Jazz
– Modi der Dur und Mollskalen
– Improvisation über Akkordfolgen
– Blues-Schemata, Bluestonleitern, Pentatonik
– Erweiterte Harmonien, Alterierung, Reharmonisation
Darüber hinaus wird durch aktives Hören und rhythmisches Training ein „Learning by doing“ Effekt verfolgt.
Der Kurs ist jederzeit offen zum Rein-Schnuppern, eine regelmäßige Teilnahme ist jedoch gewünscht.
Mittwochs 17:30-18:15 Uhr Jazztheorie
Mittwochs 18:15-19:00 Uhr Improvisation
Beide Angebote können einzeln oder nacheinander besucht werden.
Raum: 2.08
Lehrer: Martin Schwengner
Bitte Notenheft und Schreibzeug mitbringen! Interessierte können ohne anmeldung zum Schnuppern kommen!