Gesangsquartett
Das frisch gegründete gemischte Gesangsquartett besteht in der Besetzung Sopran - Alt - Tenor - Bass. Lovis Kriese, Frieda Messerschmidt, Karol Gessner und Alexander Ebert singen vierstimmige a-capella-Literatur.
JUNGEs Gesangsensemble
Dieses Ensemble wurde speziell für melodiesichere Jungs ab ca. 11 Jahren gegründet. In dem Gruppengesangsunterricht stehen spielerische Stimmbildung, Bewegungsspiele, rhythmische Übungen, Lieder und Kanons aus aller Welt auf dem Programm. Das Ensemble verstärkt und unterstützt den Kinderchor bei seinen Auftritten.
Vokalensemble
Das Ensemble, bestehend derzeit aus 9 Mädchen zwischen 10 und 13 Jahren, hat sich aus dem Kinderchor heraus entwickelt. In dem Gruppengesangsunterricht stehen spielerische Stimmbildung, Bewegungsspiele, rhythmische Übungen, Lieder und Kanons aus aller Welt auf dem Programm. Das Ensemble verstärkt und unterstützt den Kinderchor bei seinen Auftritten.
Außerdem leitet Claudia Zohm verschiedene Chöre an der Schule:
Kinderchor, Jugendprojektchor, Kammerchor
Gesangstrio
Leitung Björn Werner
Seit 1996 existiert das Blechbläserensemble der Musik- und Kunstschule Jena in wechselnder Besetzung unter der Leitung von Anatoli Michaelis. Das Ensemble hat Konzertreisen im In- und Ausland unternommen, z.B. 2003 im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Wissenschaft und Kunst nach Frankreich. Weiterhin erhielt es ein Stipendium für die Teilnahme an der German Brass Academy in Krefeld sowie den Förderpreis des Wettebwerbs Jugend musiziert.
Die Schüler haben solistisch wie auch im Ensemble zahlreiche Wettbewerbe auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene gewonnen.
Das Blechbläserensemble spielt Musik von Barock bis Moderne. 2014 und 2017 konnte es sich einen Preis beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" erspielen. Weiterhin gibt es noch zwei Nachwuchsensembles, die ebenfalls Preise beim Wettbewerb "Jugend musiziert" (2014 und 2017) erhielten. Alle Ensembles sind regelmäßig bei Konzertauftritten zu erleben.
Leitung: Anatoli Michaelis
Das Blockflötenensemble I ist offen für alle fortgeschrittenen Blockflötenspieler. Derzeit spielen insgesamt 19 Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 17 Jahren mit. Das Ensemble lässt alle Blocklöten vom winzigen „Gar Klein Flötlein“ bis zum Subbass erklingen. Es werden Werke aus insgesamt sieben Jahrhunderten erarbeitet. Alle Blockflötisten sind gleichzeitig Mitglieder des AGB-Orchesters (Akkordeon, Gitarre, Blockflöten).
Leitung: Babett Knorre
Das Blockflötenensemble II ist für alle Schüler offen, die bereits erste Altblockflötenkenntnisse erworben haben. Derzeit spielen insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 14 Jahren mit. Hier kann man die ganze Blockflötenfamilie - vom winzigen „Gar Klein Flötlein“ bis zum Subbass erklingen – kennenlernen, sich im ersten Zusammenspiel üben und viel Spaß mit Gleichgesinnten haben. Das Repertoire umfasst Werke von der Renaissance bis zur Gegenwart.
Leitung: Babett Knorre
Das Blockflötenquartett konnte schon Erfahrungen bei Jugend musiziert sammeln und spielt regelmäßig zu öffentlichen Konzerten. Durch die verschieden Blockflöten und Stilrichtungen verfügt das Quartett über ein sehr abwechslungsreiches Programm aus 5 Jh.
Leitung: Yvonne Krüger
Blockflötentrio unter der Leitung von Yvonne Krüger
Blockflötenquartett unter der Leitung von Deborah Steiner
Blockflötenquartett Erwachsene unter der Leitung von Babett Knorre
Blockflötenquintett unter der Leitung von Babett Knorre
Klarinettenquartett
Das Quartett besteht aus vier Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 16 Jahren. Das Repertoire reicht von klassischen bis zu modernen Stücken (ca. 20 min Programm). Das Quartett hat bereits erfolgreich bei Musikwettbewerb "Jugend musiziert" teilgenommen.
Leitung: Anja Philipp
Holzbläser-Trio unter der Leitung von Katrin Schroeder
Querflöten-Trio unter der Leitung von Katrin Schroeder
Horn-Trio unter der Leitung von Katharina Hoffmann
Trio d' anches (Oboe, Klarinette, Fagott) unter der Leitung von Anja Philipp
Streich-Quartett unter der Leitung von Esther Nickel
Das Streichquartett besteht seit 2019 und ist seither regelmäßig öffentlich aufgetreten, u.a. erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert". Das vielseitige Repertoire von klassisch bis modern erweitert sich ständig.
Besetzung: Sophie Jacobi und Hannah Apel (Violine), Leonie Reichmann (Viola) und Anna Ilgner (Violoncello)
Duo Cello/Akkordeon unter der Leitung von Stephan Bahr
Das Repertoire des Akkordeonensembles umfasst verschiedenste Stilepochen und Genres – von Alter Musik über Popularmusik bis hin zu Neuer Musik. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Musizierens stehen Spielfreude und schöpferisches Miteinander. Besondere Höhepunkte bilden die Auftritte bei Konzerten und zu anderen Anlässen. Darüber hinaus ist das Akkordeonensemble ein wichtiger Bestandteil des AGB-Orchesters.
Leitung: Stephan Bahr
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab etwa 10 Jahren
Voraussetzung: Spielerfahrung auf dem Akkordeon von mindestens 3 Jahren
Anzahl der Ensemblemitglieder: 10 zwischen 11 und 19 Jahren
Je nach Leistungsstand und Alter besteht für Schüler die Möglichkeit, in zwei verschiedenen Gitarrenensembles zu spielen; Holzbläser und Akkordeons erweitern das klangliche Spektrum. Auftritte sind in vielfältiger Weise möglich, da das Repertoire Werke von Klassik bis Pop umfasst.
Gitarrenensemble Einsteiger, Leitung Petra Jaros
Gitarrenensemble I, Leitung Katharina Moche
Gitarrenensemble II, Leitung Markus Ziller-Schmidt
Gitarrentrio, Leitung Katharina Moche
Ensemble für Alte Musik
Das Erwachsenenensemble hat momentan sechs Mitglieder unterschiedlichen Alters. Wir spielen Blockflöten, Viola da gamba, Cembalo, Laute, Barockgitarre und Bratsche und beschäftigen uns vorrangig mit Musik der Renaissance- und Barockzeit in verschiedenen kleineren und größeren Besetzungen.
Wir freuen uns über neue Mitspieler, gerne auch mit modernen Instrumenten, Perkussion oder Gesang.
Leitung: Philine Teige