Musik können alle Menschen mit Körper, Stimme und Instrumenten erleben. Bei älteren Menschen kann die Musik Emotionen und Erinnerungen wecken, Hör-, Seh- und andere Sinne verbessern sowie Körper und Geist vitalisieren. Musik und Bewegung sind dabei auch Medien, um sich selbst auszudrücken. Das Projekt „Musik und Bewegung mit Erwachsenen“ bietet eine Musik- und Bewegungskultur im Alter, die sowohl Vertrautes als auch die Neugier auf Unbekanntes vereint.
Eine musik- und bewegungsorientierte musikalische Praxis ist sehr vielfältig. Hier geht es vom Lernen eines Liedes oder Musikstückes zur Improvisation bis zur Gestaltung und eigenen Kompositionen, vom Instrumentalspiel bis zu verschiedenen Tanzformen, vom persönlichen Ausdruck bis zum Kontakt mit einem Partner oder der Gruppe.
Inhalt im Überblick:
- Repertoire von verschiedenen Stilen, Epochen, Genre; komponierte und improvisierte Musik;
Lieder, Songs und Musikstücke
- Musik lesen und notieren (graphische und traditionelle Notation)
- praktisches Lernen an verschiedenen Instrumenten (hauptsächlich Percussioninstrumente)
- Erweiterung des Bewegungsvokabulars
- Tanzformen und Choreographien
- Musikalisches Fachwissen
Die Ziele des Projektes sind:
- die Förderung sozialer und kommunikativer Kompetenzen
- als Gruppe und als Einheit zu funktionieren und agieren
- Mobilisierung der Handmotorik und der Balancierfähigkeit
- Hörrepertoire erweitern
- Entwicklung der Fähigkeit zur Bewegungsimprovisation, -interaktion und -improvisation
Leitung: Beate Bachmann
Termine: immer mittwochs 19:00-19:45 Uhr (außer Schulferien und Feiertage)
(Einstieg jederzeit möglich)
Ort: Musik- und Kunstschule, Ziegenhainer Str. 52
Interessenten melden sich bitte in der Verwaltung, 1. OG / Frau Hüttmann: 03641 496610 oder mks@jena.de.
Mai
|
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
28 | 29 | 30 | 01 | 02 | 03 | 04 |
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 01 |