Wie erleben unsere jungen Musiker:innen ein Konzertprojekt aus ihrer eigenen Sicht?
Tabea Seifarth, seit vier Jahren Mitglied im Jugendsymphonieorchester Jena, hat ihre Eindrücke und Erlebnisse rund um das gemeinsame Konzert „Ich nehm dich an der Hand – mehr als ein Konzert“ am 15. Juni 2025 im Volksbad in einem persönlichen Rückblick festgehalten.
Hier schildert sie, was das Projekt für sie besonders gemacht hat – und wie Musik, Zusammenarbeit und gemeinsames Engagement junge Menschen verbinden können:
Hallo, ich bin Tabea Seifarth und spiele seit etwa vier Jahren im Jugendsymphonieorchester Jena. Musik ist für mich ein wichtiger Teil meines Lebens und genau deshalb war das Konzert am 15. Juni 2025 im Volksbad für mich ein echtes Highlight.
Unter dem Motto “Hand in Hand musizieren” haben wir gemeinsam mit dem 4. Orchester und dem Bläserensemble ein besonderes Projekt auf die Bühne gebracht. Bereits in der Vorbereitung haben wir in verschiedenen Gruppen wie die Kreativgruppe, Organisationsgruppe, Pressegruppe, zusammengearbeitet, gemeinsam Ideen gesammelt und das Konzert mitgestaltet. Ich selbst habe in der Kreativgruppe Ideen zum Plakat- Design gegeben die dann im Endeffekt von meinen Gruppenmitgliedern zu dem jetzigen Plakat umgesetzt wurden. Wir hatten für die Planungen verschiedene WhatsApp Gruppen in denen wir miteinander Kommunizierten und Treffen zum umsetzen unserer Pläne ausmachten.
Für mich persönlich war dieses Konzert eine aufregende und sehr besondere Erfahrung. Es war das erste Projekt dieser Art für mich, und war ein schönes aber auch aufregendes Gefühl, für die jüngeren aus dem 4. Orchester ein Vorbild sein zu dürfen. Gleichzeitig konnte ich aber auch viel von ihnen lernen. Die Zusammenarbeit war geprägt von gegenseitigem Respekt und Freude am gemeinsamen musizieren.
Ich bin froh ein Teil dieses Projekt gewesen zu sein und das wichtigste- ich hatte die ganze Zeit über sehr viel Spaß daran, gemeinsam mit den anderen Musik zu machen.
-Tabea Seifarth, 18 Jahre